mit Mag. Bernd Krispin, Co-Referent Dr. Alexander Singer: Weber als Opernkomponist - es muss nicht immer "Freischütz" sein - Weber, der junge Wagner und das Ringen um die deutsche Oper Webers Wirkung auf den jungen Wagner auf dessen Frühwerk (neben dem Wirken anderer Komponisten wie Daniel Francois Esprit…
Herr Mag. Ulrich Katzenberger, Studioleiter der Kunstuniversität Graz, zeigt uns das Tonstudio der Abteilung Bühnentechnik. Hier wird den Studierenden der KUG die Nutzung eines Tonstudios zur Erstellung hochwertiger Musikaufnahmen ermöglicht. Mit Hilfe modernster Technik und fachlicher Kompetenz werden umfangreiche und aufwändige Produktionen realisiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei…
Das WAGNER FORUM GRAZ bittet Sie sehr herzlich zu einemSALONGESPRÄCH mit Markus Hinterhäuser. Es freut und ehrt uns, dass wir diesmal mit Markus Hinterhäuser eine besonders herausragende Persönlichkeit des österreichischen Kunst- und Kulturlebens bei uns begrüßen können. Wir erhoffen uns von ihm Einblick aus erster Hand in die Aktivitäten der…
Unsere aktuelle Stipendiatin Corina Koller hat beim 6. Internationalen Otto Edelmann Wettbewerb für Gesangsstimmen am 19.02.2019 im Theater an der Wien den Publikumspreis gewonnen. Ihre Liebe zur Operette wurde mit dem Hermann Leopoldi Musikpreis für die beste Darstellung einer Operetten-Arie ausgezeichnet und sie hat den Sonderpreis der Oper…
Unsere Stipendiatin Katia Ledoux hat mitgeteilt, dass sie Graz verlassen wird, wobei das lachende Auge aber das weinende Auge überwiegt. Sie springt nämlich jetzt in eine tolle internationale Anfangskarriere. Im Juni debütiert sie als Geneviève in "Pelléas et Mélisande" an der Dutch National Opera in Amsterdam mit dem…
Das WAGNER FORUM GRAZ bittet Sie sehr herzlich zu einem KÜNSTLERGESPRÄCH mit Holger Müller-Brandes, Regisseur, und Katrin Lea Tag, Ausstatterin. Mit besonderer Freude begrüßen wir die allerersten ‚Ring Award‘-Gewinner von 1997, die nunmehr eingeladen wurden, die bevorstehende Neuproduktion von Karol Szymanowskis „König Roger“ an der Oper Graz zu betreuen. Sie werden…
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
Der Archivar der Oper, Hr. Ulrich Winkler, geht mit uns auf die Suche nach den verlorenen Schätzen – wir werfen einen Blick ins Archiv der Oper Graz. Treffpunkt beim Tor neben dem Brandhof am 12. Februar um 17:00 Uhr
Dramaturg Mag. Bernd Krispin beschäftigt sich in seiner Nachbereitung der aktuellen Grazer Neuproduktion von Friedrich von Flotows „Martha“ mit dem einstmals so bedeutenden Repertoirewerk und erläutert, in welcher Form „Martha“ nach knapp vierzig Jahren nach Graz zurückgekehrt ist. 15.01.2019, Gasthof Pfleger, 19:00 Uhr