• Verein
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Statuten
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Termine
    • Zeitung
    • Berichte
    • Fotos
  • Nachwuchsförderung
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Aussendungen
    • Zeitung
    • Berichte
    • Galerie
  • RING AWARD

Zum 70. Todestag von Franz Lehar: „Die lustige Witwe“

Zum 70. Todestag von Franz Lehar spielt die Bühne Baden die Operette „Die lustige Witwe“. Premiere ist am Samstag, 23.6.2018 um 19.00 Uhr in Baden, Sommerarena, Kurpark. Inszenierung und Regie: Michael Schilhan. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir von Michael 20 Karten für die Premiere…

mehr

Dienstag Abend, 6.März 2018 Marlene Hahn: „Ariane et Barbe-Bleu“ von Paul Dukas

Die Dramaturgin Frau Marlene Hahn wird uns das selten gespielte Werk „Ariane et Barbe-Bleu“ von Paul Dukas vorstellen. Sie meint dazu: „BIS DASS DER TOD SIE SCHEIDET - BLUTRÜNSTIGER MÄRCHENSTOFF EN VOGUE Als Reaktion auf die gesellschaftlichen Umwälzungen um 1900 betritt nun der berühmteste Frauenmörder der Märchenzeit wieder…

mehr

Künstlergespräch // MILAN TURKOVIC // Mi, 10. Jänner 2018

Das WAGNER FORUM GRAZ bittet Sie sehr herzlich am Mittwoch, 10. Jänner 2018, ab 19.00 Uhr (Gesprächsbeginn: 19.45 Uhr) in das Haus Weyringer, Graz-Andritz, Rotmoosweg 67, zu einem KÜNSTLERGESPRÄCH anlässlich des Dirigates im 2. Salonkonzert des Musikvereins (am 16. Jänner 2018) freuen wir uns sehr, den Dirigenten, Fogottsolisten…

mehr

Dienstag Abend am 09. 01. 2018 Musik und Szene Rheingold

Der nächste Dienstag Abend des Wagner Forums Graz findet am Di, 09. Jänner 2018 im Gasthof Pfleger zum Thema "Wagners Visionen: Musik und Szene in den 'Rheingold'-Verwandlungsmusiken" statt. Referent: Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer Dieser Vortrag beleuchtet die enge Verflechtung von 'darstellender' Musik und optischen Vorgängen in Wagners genialen…

mehr

Künstlergespräch // Oksana LYNIV // Fr, 15. Dezember 2017

Das WAGNER FORUM GRAZ bittet Sie sehr herzlich für Freitag, 15. Dezember 2017 // 17.30 Uhr (Gesprächsbeginn: 18.00 Uhr) in das Haus Weyringer, Graz-Andritz, Rotmoosweg 67, zu einem K Ü N S T L E R G E S P R Ä C H Anlässlich der Grazer Premiere…

mehr

Dienstag Abend am 12. Dezember 2017 Eugen Onegin

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des WFG! Unser nächster Di-Abend findet am Dienstag, 12. Dezember 2017 bereits um 18 Uhr im Gasthof Pfleger statt. Unsere Referentin, Marlene Hahn, hat an diesem Abend noch einer Feierlichkeit in der Oper beizuwohnen, nimmt sich aber für uns extra die Zeit, über die…

mehr

Dienstag Abend am 14. November 2017 im Gasthaus Pfleger

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des WFG! Wir möchten euch herzlich zum kommenden Dienstagabend am 14. November 2017 ab 19 Uhr im Gasthof Pfleger, Andritz einladen. Caroline SCHRAFL, unser Wagnerforumsmitglied, geprüfte Opernsängerin ( Studio für Gesang und Rhetorik und Sprechtechnik ) wird über die STIMME als erstaunliches Phänomen referieren.…

mehr

Veranstaltungen für Freunde und Mitglieder des WFG im Herbst 2017

Di, 14. November 2017 // 19.00 Uhr Dienstag Abend im GASTHAUS PFLEGER in Andritz Gesang-Stimmbildung-Rhetorik-Sprechtechnik. Die geprüfte Opernsängerin und Studioleiterin Caroline Schrafl gibt Einblick in ihre Arbeit ______________________________________________________________________________ Di, 12. Dezember 2017 // 19.00 Uhr Dienstag Abend im GASTHAUS PFLEGER in Andritz "Zwischen Frühlingserwachen und Schneegestöber, zwischen Erwartung…

mehr

Reise nach Amsterdam am 10. Februar 2018

Zu Tristan und Isolde unter dem Dirigat von Marc Albrecht, in der Regie vom Direktor der Niederländischen National Oper Pierre Audi und im Bühnenbild von Christof Hetzer. In den Titelrollen werden wir Stephen Gould und Ricarda Merbeth erleben.(http://www.operaballet.nl/en/opera/2017-2018/show/tristan-und-isolde) Kartenpreis ca. €120.-, Flugtickets direkt ab Graz kosten zurzeit unter…

mehr
<<
>>
  • Kontakt
  • Impressum
  • DSGVO
WAGNER FORUM Graz Kulturverein
Brockmanngasse 91/1
8010 Graz
wagner-forum-graz@wfg.at

©2025 WAGNER FORUM GRAZ Kulturverein e.V.
Website von Stefan Hütter