Das Ende des Jahres 2018 steht auch für das Wagner Forum unter dem Schlagwort „Gedenkjahr“. Nach einem hochinteressanten Filmabend zu Sergei Eisenstein beschäftigen wir uns nunmehr mit der nächsten Premiere der Oper Graz, welche am 08.12.2018 stattfinden wird. Es handelt sich um die Aufführung der Operette „Die polnische…
Die Fotos behandeln die Themen: Weinland und Weinstraße; Blumen, Gräser und Natur; Kirchen, Skulpturen und Räume; Wasser und Leben. Wir treffen uns um 17:45 Uhr im Eingangsbereich des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse. Hr. Prix wird uns durch die kleine Ausstellung führen. Im Anschluss gegen 18:30…
Vom 17. bis 19. November laden wir zu einer Kultur- und Genuss-Reise mit dem Bus nach Triest ein. „I Puritani“ Musikalische Leitung: Fabrizio Maria Carminati Inszenierung: Emilio Sagi Wir werden einige Kostbarkeiten der Stadt und der Umgebung erkunden. Der Dramaturg Bernd Krispin wird allerlei Interessantes zur Bellini-Oper…
Ein Vortrag von Wolf Rauch und Alexander Singer zum Thema „der Künstler im Totalitarismus“ am Beispiel des Films „Alexander Newski“ von Sergei Eisenstein, der im Jahr 1938 entstanden ist - anlässlich des 120. Geburtstages von Sergei Eisenstein. Gasthof Pfleger ab 19:00 Uhr Es ist keine Anmeldung erforderlich -…
Das WAGNER FORUM GRAZ bittet Sie sehr herzlich für Montag, 5. November 2018, ab 19.00 Uhr (Gesprächsbeginn 19.45 Uhr) in das Haus Weyringer, Graz-Andritz, Rotmoosweg 67, zu einem Künstlergespräch mit Marlene HAHN, Dramaturgin und Martina SEGNA, Bühnengestalterin Unsere beiden Gäste sind nicht nur gemeinsam im Team der neuen…
Ein Ausflug zu Salomes Sehnsüchten mit Daniel DOUJENIS und speziellen Gästen im Wanda Sacher-Masoch-Zimmer des Hotel Erzherzog Johann, Graz, Sackstraße 3-5, 2.Stock. am Dienstag, 6. November 2018 mit zwei bizarren Präsentationen: 18.30 Uhr und 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist unerlässlich und wird erbeten bis 31. Oktober 2018 unter…
mit den Meisterslammern Agnes MAIER, Elias HIRSCHL und Klaus LEDERWASCH auf der Feststiege des Grazer Opernhauses am Samstag, 3. November 2018 um 17.45 Uhr (vor der „Kostprobe“ zu „Salome“ in der Grazer Oper) Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Veranstaltung im Rahmen der STRAUSS-TAGE des WAGNER FORUM…
Was ist die Oper heute? Ein Kunst-Museum? Lebendiges Kulturgut? Brauchen wir sie im 21. Jahrhundert überhaupt noch? Und müssen wir sie mit Steuergeldern erhalten? Diese und andere Fragen werden die Intendantin der Oper Graz, Nora Schmid, der Philosoph Konrad Liessmann und der Opernforscher Michael Walter, moderiert von Antonius…
Eine Nachbetrachtung zur Prämiere mit Frau Marlene Hahn. Gasthof Pfleger ab 19:00 Uhr Es ist keine Anmeldung erforderlich - Gäste sind herzlich willkommen